In der modernen industriellen Fertigung wird Aluminium aufgrund seines geringen Gewichts, seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner guten Wärmeleitfähigkeit häufig in der Luft- und Raumfahrt, im Transportwesen, im Baugewerbe, in der Elektrizitätswirtschaft und in anderen Bereichen eingesetzt. Im Produktionsprozess von Aluminium wird die Drahtziehmaschine für Aluminiumstäbe spielt eine entscheidende Rolle.
Das Funktionsprinzip der Drahtziehmaschine für Aluminiumstäbe basiert hauptsächlich auf mechanischer Dehnung und physikalischer Verformung. Die Ausrüstung zieht den dickeren Aluminiumstab durch eine Reihe präzise konstruierter Drahtziehmatrizen nach und nach auf den erforderlichen Durchmesser. Bei diesem Verfahren wird das Aluminiummaterial mehreren Streck- und Glühbehandlungen unterzogen, um seine Festigkeit und Duktilität sicherzustellen. Die Hauptmaschine und die Drahtaufnahmevorrichtung der Drahtziehmaschine werden normalerweise synchron von einer SPS (Programmable Logic Controller) gesteuert, um die Stabilität der Streckgeschwindigkeit und Spannung zu gewährleisten und so eine hochpräzise Produktion zu erreichen.
Drahtziehmaschinen für Aluminiumstangen können je nach Produktionsanforderungen und Prozesseigenschaften in viele Typen unterteilt werden. Beispielsweise können sie je nach Struktur in horizontale und vertikale Typen, je nach Drahtziehdurchgang in Einzeldurchgangs- und Mehrdurchgangstypen und je nach Automatisierungsgrad in manuelle, halbautomatische und vollautomatische Typen unterteilt werden. Unter ihnen ist die horizontale Multi-Pass-Aluminiumdrahtziehmaschine wegen ihrer hohen Produktionseffizienz und einfachen Bedienung weithin beliebt.
Diese Art von Ausrüstung besteht normalerweise aus einem Abwickelgestell, einer Hauptdrahtziehmaschine, einem Drahtspeicher, einer Doppelscheiben-Aufwickelmaschine, einem elektrischen Steuerungssystem und anderen Teilen. Das Abwickelgestell dient zum Platzieren des zu streckenden Aluminiumstabs, die Drahtzieh-Hauptmaschine enthält mehrere Drahtziehmatrizen und Streckräder, das Drahtspeichergerät dient zur Lagerung des Aluminiumdrahts während des Streckvorgangs, die Doppelscheibe Die Aufwickelmaschine wickelt den fertigen Aluminiumdraht sauber auf die Aufwickelspule, und das elektrische Steuerungssystem ist für die Betriebsüberwachung und Parameteranpassung der gesamten Anlage verantwortlich.
Technische Merkmale
Hochpräzise Steuerung: Moderne Drahtziehmaschinen für Aluminiumstäbe verwenden fortschrittliche Steuerungstechnologien wie SPS und Servomotoren, die die Streckgeschwindigkeit und Spannung genau steuern können, um sicherzustellen, dass der Durchmesser und die Oberflächenqualität des Aluminiumdrahts hohen Standards entsprechen.
Recken in mehreren Durchgängen: Durch Recken in mehreren Durchgängen kann der Durchmesser des Aluminiumstabs schrittweise verringert und gleichzeitig die Festigkeit und Duktilität des Aluminiumdrahts verbessert werden. Durch das Strecken in mehreren Durchgängen kann außerdem die Materialverschwendung wirksam reduziert und die Produktionseffizienz verbessert werden.
Glühbehandlung: Während des Streckvorgangs erfährt der Aluminiumdraht eine gewisse plastische Verformung, was zu einer erhöhten inneren Spannung führt. Eine Glühbehandlung kann diese inneren Spannungen beseitigen und die Flexibilität und Ermüdungsbeständigkeit von Aluminiumdraht verbessern.
Hoher Automatisierungsgrad: Die vollautomatische Drahtziehmaschine für Aluminiumstäbe kann die Automatisierung des gesamten Prozesses von der Drahtverlegung, dem Strecken, der Drahtlagerung bis zur Drahtaufnahme realisieren, was die Arbeitsintensität der Bediener erheblich reduziert und die Produktionseffizienz verbessert.
Bedeutung
Die Drahtziehmaschine für Aluminiumstäbe nimmt in der modernen Aluminiumproduktion eine zentrale Stellung ein. Es kann nicht nur die Marktnachfrage nach hochpräzisem und hochwertigem Aluminiumdraht erfüllen, sondern auch die Produktionseffizienz verbessern und die Produktionskosten senken. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie und den Veränderungen auf dem Markt werden auch die Drahtziehmaschinen für Aluminiumstäbe ständig modernisiert und verbessert. Einige fortschrittliche Geräte verfügen beispielsweise über Fernüberwachungs- und Fehlerdiagnosefunktionen, wodurch die Wartung und Instandhaltung von Geräten bequemer und schneller wird.
Die Entwicklung von Drahtziehmaschinen für Aluminiumstäbe hat auch die Weiterentwicklung der Aluminiumverarbeitungstechnologie vorangetrieben. Durch die Optimierung des Drahtziehprozesses und des Formendesigns können komplexere und anspruchsvollere Aluminiumprodukte hergestellt werden, um der Marktnachfrage nach hochwertigem und vielfältigem Aluminium gerecht zu werden.