Drahtziehmatrize Fabrik

Suzhou Hengxie Machinery Co., Ltd.
Neuigkeiten und Veranstaltungen

Ausgezeichnetes Produkt mit exquisiter Handwerkskunst

  • Fabrik
    Echtes Bild des Unternehmens
  • Fabrik
    Werkstatt
  • Fabrik
    Werkstatt
  • Fabrik
    Werkstatt
  • Fabrik
    Fabrik Ausrüstung
  • Fabrik
    Fabrik Ausrüstung
  • Fabrik
    Fabrik Ausrüstung

Branchenkenntnisse

Welche Faktoren müssen bei der Auswahl der richtigen Garnziehmatrize für einen bestimmten Zweck berücksichtigt werden?
Die Auswahl der richtigen Kordelziehmatrize für einen bestimmten Zweck ist entscheidend für eine hervorragende Schnurherstellung. Bei der Auswahl der perfekten Matrize spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, um den gewünschten Schnurdurchmesser, das Oberflächenende, die Maßhaltigkeit und die allgemeine Fertigungsleistung sicherzustellen. Hier skizzieren wir die wichtigsten Punkte, die Herstellern dabei helfen sollen, die beste Drahtziehmatrize für ihre Anforderungen auszuwählen.
1. Materialzusammensetzung:
Bei der Auswahl der Matrize spielt das Ziehmaterial eine entscheidende Rolle. Verschiedene Stoffe haben unterschiedliche Härtegrade, Duktilität und Zugelektrizität, was sich auf die Wahl der Matrize auswirkt. Für härtere Materialien sind möglicherweise zusätzlich besonders verschleißfeste Matrizenmaterialien erforderlich, während weichere Materialien auch von Matrizen profitieren können, die eine bessere Schmierfähigkeit bieten.
2. Drahtdurchmesser:
Der bevorzugte Schnurdurchmesser wirkt sich unmittelbar auf die Methode zur Wahl der Matrize aus. Jede Matrize hat spezifische Bohrungsgrößen, die den endgültigen Durchmesser des Drahtes nach dem Ziehen ermitteln. Um einen geeigneten Drahtdurchmesser zu erhalten, ist die Angabe des Reduktionsverhältnisses erforderlich. Dabei handelt es sich um das Verhältnis des vorläufigen Schnurdurchmessers zum endgültigen Durchmesser nach jedem Ziehvorgang. Die Wahl einer Matrize mit präziser Bohrungslänge und Abschlagsverhältnis garantiert eine konsistente und spezifische Durchmessermanipulation.
3. Oberflächenbeschaffenheit:
Drahtziehmatrizen beeinflussen insbesondere die Bodenbeschaffenheit des Kabels. Das Design der Matrize, die Bohrungssituation und die Diamantkorngröße können sich auf die Bodenrauheit des Garns auswirken. Einige Bereiche, darunter auch solche, die hervorragende Bodenbeläge wie gute Drähte oder elektrische Leiter erfordern, erfordern extrem einfache Drahtoberflächen. In solchen Fällen ist die Entscheidung für Matrizen mit hochwertigen Oberflächenbeschichtungen und außergewöhnlicheren Oberflächengüten von entscheidender Bedeutung.
4. Matrizenmaterial:
Das Material der Matrize sollte sorgfältig entsprechend den jeweiligen Softwareanforderungen ausgewählt werden. Wolframcarbid ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte, Verschleißfestigkeit und thermischen Balance weit verbreitet. Es garantiert eine längere Lebensdauer der Matrizen und verringert die Ausfallzeiten für den Matrizenwechsel. Alternativ eignen sich Kräuterdiamant-Matrizen hervorragend zum Ziehen empfindlicher und erstklassiger Drähte. Weitere Überlegungen umfassen die Werteffektivität und Verfügbarkeit des ausgewählten Matrizenmaterials.
5. Matrizendesign:
Die Düsenanordnung ist entscheidend für die Maximierung der Schnurzugleistung, die Minimierung von Ausfallzeiten und die Reduzierung von Garnbrüchen. Die Vorder- und Austrittswinkel, die Lagerlängen und die Form des Düsenprofils können den Schnurziehvorgang stark beeinflussen. Die richtige Anordnung der Matrizen gewährleistet einen gleichmäßigen Schnurverlauf, reduziert Reibungskräfte und minimiert die Schnurdehnung, was zu einer geringeren Restspannung innerhalb der gezogenen Schnur führt.
6. Schmierung:
Die richtige Schmierung ist für kraftvolle Kabelziehvorgänge erforderlich. Es reduziert Reibung, Wärmetechnik und Matrizenverschleiß und verhindert gleichzeitig Drahtschäden und -brüche. Die Wahl der Schmierstoffe, darunter pulverförmige Schmierstoffe oder flüssige Lösungen, und deren Auftragungstechnik (innen oder außen) sollten je nach Matrizendesign und Schnurgewebe sorgfältig abgewogen werden.
7. Werkzeugwartung:
Regelmäßige und geeignete Wartungsprozesse für die Matrize können die Lebensdauer der Matrize erheblich verlängern und die Qualität des Produkts erhalten. Die Implementierung einer rechtzeitigen Reinigung, Inspektion und Aufbereitung von Drahtziehsteinen sorgt für eine höchst effektive Gesamtleistung und reduziert Produktionsunterbrechungen.